Kai Scholtysik Tapefabrik
Bereits fünfzehn Jahre arbeitet Kai Scholtysik hinter den Kulissen von Konzerten und Festivals.
Seit 2012 ist er für das Programm und Booking eines der wichtigsten Hip-Hop-Festivals in Deutschland verantwortlich: die Tapefabrik im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden.
Mit dem Fokus auf den deutschsprachigen Hip-Hop-Untergrund präsentiert die Tapefabrik, was vom Mainstream-Publikum überhört wird: klare Haltungen und ein starkes Engagement für Kunst und Hip-Hop-Kultur. Neben der musikalisch-inhaltlichen Ausrichtung positioniert sich die Tapefabrik entschieden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Als Teil der Keychange-Community (www.keychange.org) hat sich das Festival verpflichtet, bis 2022 eine Geschlechterparität im Lineup zu erreichen.
Kai Scholtysik Tapefabrik
Cela fait déjà quinze ans que Kai Scholtysik travaille dans les coulisses des concerts et des festivals.
Depuis 2012, il est responsable de la programmation et du booking de l'un des plus importants festivals de hip-hop d'Allemagne : la Tapefabrik de Wiesbaden.
En se concentrant sur l'underground hip-hop germanophone, le festival Tapefabrik présente ce que le public mainstream n'écoute pas : des positions claires et un engagement fort pour l'art et la culture hip-hop. Outre son orientation musicale et son contenu, le festival Tapefabrik se positionne contre la discrimination et l'exclusion. En tant que membre de la communauté Keychange (www.keychange.org), le festival s'est engagé à atteindre la parité femmes-hommes dans son line-up d'ici 2022.